{"id":3,"date":"2022-02-26T15:43:47","date_gmt":"2022-02-26T15:43:47","guid":{"rendered":"https:\/\/test.rdld.eu\/?page_id=3"},"modified":"2023-07-14T07:29:43","modified_gmt":"2023-07-14T07:29:43","slug":"privacy-policy","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/schoenbrunnvr.com\/de\/privacy-policy\/","title":{"rendered":"Datenschutzerkl\u00e4rung"},"content":{"rendered":"
Datenschutzerkl\u00e4rung<\/strong> Diese Datenschutzerkl\u00e4rung soll Sie \u00fcber den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung sowie \u00fcber Ihre Rechte als Betroffene(r) ausf\u00fchrlich informieren. Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgf\u00e4ltig durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen.<\/p>\n DATENVERANTWORTLICHER<\/strong> FILMFINITY GmbH PERS\u00d6NLICHE DATEN<\/strong> Wir erfassen und speichern daher grunds\u00e4tzlich nur solche Daten, die Sie uns selbst durch Eingabe in unsere Eingabemasken oder durch Ihre aktive Interaktion mit unserer Website in sonstiger Weise mitteilen. Ausgenommen hiervon ist der Einsatz von Cookies, der weiter unten n\u00e4her beschrieben wird.<\/p>\n Zu den personenbezogenen Daten geh\u00f6ren alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen. Darunter fallen z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokalisierungsdaten, die bestimmte R\u00fcckschl\u00fcsse auf Sie oder Ihr Nutzerverhalten zulassen.<\/p>\n Personenbezogene Daten, die \u00fcber die nachfolgend beschriebenen, mittels Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verf\u00fcgung stellen, z.B. durch Anlegen eines Nutzerprofils, durch Anmeldung f\u00fcr unsere Zeitung, durch Eingehen eines vertraglichen oder vorvertraglichen Verh\u00e4ltnisses mit uns oder durch eine sonstige Kontaktaufnahme mit uns. Dabei handelt es sich ausschlie\u00dflich um Daten und Informationen zu dem Anliegen, das Sie uns mitteilen m\u00f6chten.<\/p>\n Wir verwenden (verarbeiten) die von Ihnen zur Verf\u00fcgung gestellten personenbezogenen Daten ausschlie\u00dflich im Hinblick auf den spezifischen Zweck, f\u00fcr den sie uns zur Verf\u00fcgung gestellt wurden, wie es das Gesetz und insbesondere Art. 6 der GDPR, z.B. f\u00fcr die Zusendung unserer Zeitung oder die Beantwortung Ihrer Anfrage.<\/p>\n Die Datenverarbeitung findet insbesondere in den folgenden F\u00e4llen statt:<\/strong> Eine dar\u00fcberhinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt grunds\u00e4tzlich nur, wenn Sie zuvor ausdr\u00fccklich eingewilligt haben (Art. 6(1)(a) GDPR). Diese Einwilligung k\u00f6nnen Sie jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widerrufen, wie weiter unten erl\u00e4utert wird.<\/p>\n Soweit wir im Rahmen unserer Verarbeitung Dritten Zugriff auf Daten gew\u00e4hren (z.B. Auftragsverarbeitern), erfolgt dies entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn die Daten\u00fcbermittlung an einen Dritten und auch an einen Zahlungsdienstleister zur Vertragserf\u00fcllung erforderlich ist) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dies vorsieht, oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern, Newsletter-Versandtools, etc.)<\/p>\n DATENVERARBEITUNG<\/strong><\/p>\n AUTOMATISCHE DATENERFASSUNG<\/strong> Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen Nutzerdaten (insbesondere Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse) gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Dienste zu optimieren, aber auch, um dem Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website nachzugehen.<\/p>\n RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG UND SPEICHERFRISTEN<\/strong> Zum Zwecke des Direktmarketings per E-Mail oder Telefon werden Ihre Kontaktdaten nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6(1)(a) der GDPR).<\/p>\n Zur Optimierung unseres Internetauftritts und der von uns angebotenen Dienste verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres \u00fcberwiegend berechtigten Interesses, um die in dieser Richtlinie genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6(1)(f) GDPR).<\/p>\n Daten, die Sie uns zur Verf\u00fcgung gestellt haben, speichern wir in der Regel ausschlie\u00dflich zur Kundenbetreuung bzw. zu Marketing- und Informationszwecken f\u00fcr einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren nach unserem letzten Kontakt. Im Falle einer Vertragsanbahnung oder -abwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf etwaiger Garantien oder geltender Verj\u00e4hrungsfristen. Soweit das geltende Recht k\u00fcrzere oder l\u00e4ngere Aufbewahrungsfristen vorsieht, werden wir diese Fristen einhalten.<\/p>\n Auf Ihren ausdr\u00fccklichen Wunsch hin k\u00f6nnen wir Ihre Daten auch vor Ablauf dieser Fristen l\u00f6schen, sofern die weitere Verarbeitung nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. In Ausnahmef\u00e4llen k\u00f6nnen wir Ihre Daten auch nach Ablauf dieser Frist weiter speichern, wenn dies zum Schutz oder zur Durchsetzung unserer Rechte und berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. im Rahmen laufender Gerichtsverfahren, wenn Ihre Daten als Beweismittel dienen).<\/p>\n HOSTING<\/strong> COOKIES<\/strong> Cookies sind kleine Textdateien, die der Internetbrowser des Nutzers auf seinem Computer ablegt und speichert. Zus\u00e4tzlich zu den oben genannten Daten und technischen Informationen k\u00f6nnen mit Ihrer Zustimmung Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen.<\/p>\n Dies erm\u00f6glicht es unserer Website, Sie zu erkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Webserver und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies besteht darin, Besucher der Website zu erkennen, damit unser Webserver Ihnen eine individuelle und auf Ihre Bed\u00fcrfnisse zugeschnittene Website pr\u00e4sentieren kann. Wir (oder die unten genannten Dritten) verwenden Cookies auch f\u00fcr Marketingzwecke, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Ihnen in bestimmten F\u00e4llen gezielt Werbung zukommen lassen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Generell unterscheiden wir zwischen Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies und Drittanfragen:<\/p>\n Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den Tools und Anwendungen, die wir auf unserer Website verwenden.<\/p>\n ANALYSE- UND MARKETING-TOOLS<\/strong> Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Mit Hilfe dieses Tools werden Daten gesammelt, die es den Diensten erm\u00f6glichen zu verstehen, wie Nutzer mit einem bestimmten Dienst interagieren. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google \u00fcbertragen, der sich auch in den Vereinigten Staaten befinden kann, und dort gespeichert.<\/p>\n Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00fcrzt. Ihre vollst\u00e4ndige IP-Adresse wird nur in Ausnahmef\u00e4llen an einen Server in den Vereinigten Staaten \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt.<\/p>\n In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Weitere Informationen \u00fcber die Art und Weise, wie Google Analytics Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie im Abschnitt \u201cWie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen\u201d, verf\u00fcgbar unter\u00a0www.google.com\/policies\/privacy\/partners\/<\/a>.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die Speicherung der von Google Analytics ben\u00f6tigten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website nicht vollumf\u00e4nglich nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen die Verwendung von Cookies f\u00fcr die Zwecke von Google Analytics auch durch den Einsatz des Google Analytics Opt-out Browser Add-on verhindern, das Sie unter\u00a0https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout<\/a>\u00a0finden.<\/p>\n Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre G\u00fcltigkeit und werden nicht zur pers\u00f6nlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, k\u00f6nnen wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erh\u00e4lt ein anderes Cookie. Das bedeutet, dass Cookies nicht \u00fcber die Websites der Google Ads-Kunden nachverfolgt werden k\u00f6nnen. Die mithilfe des Conversion Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken f\u00fcr Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich f\u00fcr das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie in Ihrem Internetbrowser unter dem Stichwort \u201cBenutzereinstellungen\u201d deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.<\/p>\n Weitere Informationen \u00fcber die Art und Weise, wie Google Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie unter www.google.com\/policies\/privacy.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die Verwendung von Cookies f\u00fcr die Zwecke von Google Ads dauerhaft verhindern, indem Sie das Google Ads Opt-out Browser Add-on verwenden, das Sie unter https:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/plugin finden.<\/p>\n EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER<\/strong> Auf unserer Website besteht auch die M\u00f6glichkeit, \u00fcber eingebettete Inhalte mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n Wenn Sie den Inhalt einer dieser Websites anklicken, wird dieser aktiviert und eine Verbindung zu dem entsprechenden Server dieses Netzwerks aufgebaut, wie oben beschrieben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der Daten, die durch das Anklicken des Plug-ins an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks oder einer anderen Website eines Dritten \u00fcbermittelt werden. Insbesondere, wenn Sie in Ihrem Account auf der jeweiligen Website eingeloggt sind, k\u00f6nnen diese Daten direkt Ihrem Account zugeordnet werden. Sollten Sie dies nicht w\u00fcnschen, m\u00fcssen Sie sich vor der Nutzung eines solchen Links ausloggen.<\/p>\n Wenn Sie sich \u00fcber Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren m\u00f6chten, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen. NEWSLETTER<\/strong> Sie k\u00f6nnen sich f\u00fcr unseren Newsletter-Dienst anmelden, indem Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Newsletter-Anmeldungen werden protokolliert (Anmeldedatum und -uhrzeit, Best\u00e4tigungsdatum und -uhrzeit, IP-Adresse), damit wir den Anmeldevorgang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben \u00fcberpr\u00fcfen und einen Missbrauch der Newsletter-Anmeldung nachvollziehen k\u00f6nnen.<\/p>\n SMTP2GO kann statistische Daten \u00fcber den Zugriff des Empf\u00e4ngers auf den Newsletter (\u00d6ffnung, Zeitpunkt der \u00d6ffnung, welche Links wurden aktiviert) erheben und an uns \u00fcbermitteln. Diese Informationen dienen der Verbesserung unseres Newsletters. Eine Zusammenf\u00fchrung der Daten zur Erstellung von individuellen Nutzerprofilen findet nicht statt.<\/p>\n Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen von SMTP2GO unter https:\/\/www.smtp2go.com\/privacy\/.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen den Newsletter jederzeit \u00fcber den daf\u00fcr vorgesehenen Link im Newsletter wieder abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverz\u00fcglich aus dem Newsletter-Verteiler gel\u00f6scht, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdr\u00fccklich eingewilligt oder wir behalten uns diese nach geltendem Recht wie oben beschrieben vor.<\/p>\n DATEN\u00dcBERMITTLUNG AN DAS TICKETINGSYSTEM<\/strong> Im Einzelnen erhalten wir dabei folgende Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sprache, Alter (Erwachsenen- oder Kinderticket), Familien- oder Gruppenzugeh\u00f6rigkeit (bei Familien-, Studenten-, Gruppentickets).<\/p>\n Die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten personenbezogenen Daten und Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorien) werden ausschlie\u00dflich zur Vertragsabwicklung verwendet; Zahlungsdaten werden durch Verschl\u00fcsselung gesch\u00fctzt und ausschlie\u00dflich zur Zahlungsabwicklung im Rahmen der Vertragsabwicklung verwendet.<\/p>\n Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerkl\u00e4rung der Ventrata Ltd., abrufbar unter https:\/\/ventrata.com\/privacy\/european-union-privacy-ventrata\/privacy-statementeu\/.<\/p>\n Die Nutzung des Ticketingsystems ist f\u00fcr die Abwicklung von Ticketreservierungen erforderlich. Wir haben mit der Ticket Group Limited einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.<\/p>\n Diese Datennutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) der GDPR.<\/p>\n IHRE RECHTE<\/strong> Recht auf Auskunft und Information (Art. 15 GDPR).<\/p>\n Als von der oben beschriebenen Datenverarbeitung und anderen derartigen Vorg\u00e4ngen betroffene Person sind Sie berechtigt, Auskunft dar\u00fcber zu verlangen, ob und wenn, welche personenbezogenen Daten \u00fcber Sie gem\u00e4\u00df Art. 15 der GDPR verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz \u2013 damit niemand unberechtigt Auskunft \u00fcber Ihre Daten erh\u00e4lt \u2013 werden wir Ihre Identit\u00e4t in geeigneter Form best\u00e4tigen, bevor wir diese Auskunft erteilen.<\/p>\n Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR) und L\u00f6schung (Art. 17 GDPR).<\/p>\n Sie haben das Recht, unverz\u00fcglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und \u2013 unter Ber\u00fccksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung \u2013 die Vervollst\u00e4ndigung unvollst\u00e4ndiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben ferner das Recht, die L\u00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Kriterien von Art. 17 des GDPR erf\u00fcllt sind.<\/p>\n Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR).<\/p>\n Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung aller erhobenen personenbezogenen Daten einzuschr\u00e4nken. Diese Daten werden dann ab dem Einschr\u00e4nkungsantrag nur noch mit Ihrer individuellen Einwilligung oder zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsanspr\u00fcchen verarbeitet.<\/p>\n Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit (Art. 20 GDPR)<\/strong> Widerspruchsrecht (Art. 21 GDPR)<\/strong> Widerruf der Einwilligung<\/strong> Wenn Sie eine Ma\u00dfnahme ergreifen, um die vorgenannten Rechte nach der DSGVO geltend zu machen, sind wir verpflichtet, unverz\u00fcglich, sp\u00e4testens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zu der beantragten Ma\u00dfnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag entsprechend zu handeln.<\/p>\n Wir werden alle ordnungsgem\u00e4\u00df eingereichten Anfragen im Einklang mit dem geltenden Recht kostenlos und ohne unn\u00f6tige Verz\u00f6gerung beantworten. Bei wiederholten Anfragen, die ein und dieselbe Angelegenheit betreffen, k\u00f6nnen wir jedoch eine angemessene Geb\u00fchr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.<\/p>\n Die Datenschutzbeh\u00f6rde ist in \u00d6sterreich zust\u00e4ndig f\u00fcr Anfragen im Zusammenhang mit der Verletzung des Rechts auf Auskunft, der Verletzung des Rechts auf Geheimhaltung, der Berichtigung oder der L\u00f6schung. Ihre Kontaktdaten lauten wie folgt:<\/p>\n \u00d6sterreichische Datenschutzbeh\u00f6rde<\/p>\n Barichgasse 40-42, 1030 Wien dsb(at)dsb.gv.at<\/p>\n AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKL\u00c4RUNG<\/strong> Im Falle wesentlicher \u00c4nderungen der wichtigsten Grunds\u00e4tze f\u00fcr die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Gew\u00e4hrung des Zugangs zu diesen Daten an Dritte werden wir Sie per E-Mail und\/oder durch einen auff\u00e4lligen Hinweis auf unserer Website informieren, bevor die \u00c4nderung in Kraft tritt.<\/p>\n Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelm\u00e4\u00dfig auf \u00c4nderungen zu \u00fcberpr\u00fcfen. \u00c4nderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite ver\u00f6ffentlicht werden.<\/p>\n<\/div> Datenschutzerkl\u00e4rung<\/strong> Diese Datenschutzerkl\u00e4rung soll Sie \u00fcber den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung sowie \u00fcber Ihre Rechte als Betroffene(r) ausf\u00fchrlich informieren. Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgf\u00e4ltig durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen.<\/p>\n DATENVERANTWORTLICHER<\/strong> FILMFINITY GmbH PERS\u00d6NLICHE DATEN<\/strong> Wir erfassen und speichern daher grunds\u00e4tzlich nur solche Daten, die Sie uns selbst durch Eingabe in unsere Eingabemasken oder durch Ihre aktive Interaktion mit unserer Website in sonstiger Weise mitteilen. Ausgenommen hiervon ist der Einsatz von Cookies, der weiter unten n\u00e4her beschrieben wird.<\/p>\n Zu den personenbezogenen Daten geh\u00f6ren alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen. Darunter fallen z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokalisierungsdaten, die bestimmte R\u00fcckschl\u00fcsse auf Sie oder Ihr Nutzerverhalten zulassen.<\/p>\n Personenbezogene Daten, die \u00fcber die nachfolgend beschriebenen, mittels Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verf\u00fcgung stellen, z.B. durch Anlegen eines Nutzerprofils, durch Anmeldung f\u00fcr unsere Zeitung, durch Eingehen eines vertraglichen oder vorvertraglichen Verh\u00e4ltnisses mit uns oder durch eine sonstige Kontaktaufnahme mit uns. Dabei handelt es sich ausschlie\u00dflich um Daten und Informationen zu dem Anliegen, das Sie uns mitteilen m\u00f6chten.<\/p>\n Wir verwenden (verarbeiten) die von Ihnen zur Verf\u00fcgung gestellten personenbezogenen Daten ausschlie\u00dflich im Hinblick auf den spezifischen Zweck, f\u00fcr den sie uns zur Verf\u00fcgung gestellt wurden, wie es das Gesetz und insbesondere Art. 6 der GDPR, z.B. f\u00fcr die Zusendung unserer Zeitung oder die Beantwortung Ihrer Anfrage.<\/p>\n Die Datenverarbeitung findet insbesondere in den folgenden F\u00e4llen statt: <\/strong> Eine dar\u00fcberhinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt grunds\u00e4tzlich nur, wenn Sie zuvor ausdr\u00fccklich eingewilligt haben (Art. 6(1)(a) GDPR). Diese Einwilligung k\u00f6nnen Sie jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widerrufen, wie weiter unten erl\u00e4utert wird.<\/p>\n Soweit wir im Rahmen unserer Verarbeitung Dritten Zugriff auf Daten gew\u00e4hren (z.B. Auftragsverarbeitern), erfolgt dies entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn die Daten\u00fcbermittlung an einen Dritten und auch an einen Zahlungsdienstleister zur Vertragserf\u00fcllung erforderlich ist) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dies vorsieht, oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern, Newsletter-Versandtools, etc.)<\/p>\n DATENVERARBEITUNG<\/strong><\/p>\n AUTOMATISCHE DATENERFASSUNG<\/strong> Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen Nutzerdaten (insbesondere Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse) gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Dienste zu optimieren, aber auch, um dem Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website nachzugehen.<\/p>\n RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG UND SPEICHERFRISTEN<\/strong> Zum Zwecke des Direktmarketings per E-Mail oder Telefon werden Ihre Kontaktdaten nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6(1)(a) der GDPR).<\/p>\n Zur Optimierung unseres Internetauftritts und der von uns angebotenen Dienste verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres \u00fcberwiegend berechtigten Interesses, um die in dieser Richtlinie genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6(1)(f) GDPR).<\/p>\n Daten, die Sie uns zur Verf\u00fcgung gestellt haben, speichern wir in der Regel ausschlie\u00dflich zur Kundenbetreuung bzw. zu Marketing- und Informationszwecken f\u00fcr einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren nach unserem letzten Kontakt. Im Falle einer Vertragsanbahnung oder -abwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf etwaiger Garantien oder geltender Verj\u00e4hrungsfristen. Soweit das geltende Recht k\u00fcrzere oder l\u00e4ngere Aufbewahrungsfristen vorsieht, werden wir diese Fristen einhalten.<\/p>\n Auf Ihren ausdr\u00fccklichen Wunsch hin k\u00f6nnen wir Ihre Daten auch vor Ablauf dieser Fristen l\u00f6schen, sofern die weitere Verarbeitung nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. In Ausnahmef\u00e4llen k\u00f6nnen wir Ihre Daten auch nach Ablauf dieser Frist weiter speichern, wenn dies zum Schutz oder zur Durchsetzung unserer Rechte und berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. im Rahmen laufender Gerichtsverfahren, wenn Ihre Daten als Beweismittel dienen).<\/p>\n HOSTING<\/strong> COOKIES<\/strong> Cookies sind kleine Textdateien, die der Internetbrowser des Nutzers auf seinem Computer ablegt und speichert. Zus\u00e4tzlich zu den oben genannten Daten und technischen Informationen k\u00f6nnen mit Ihrer Zustimmung Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen.<\/p>\n Dies erm\u00f6glicht es unserer Website, Sie zu erkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Webserver und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies besteht darin, Besucher der Website zu erkennen, damit unser Webserver Ihnen eine individuelle und auf Ihre Bed\u00fcrfnisse zugeschnittene Website pr\u00e4sentieren kann. Wir (oder die unten genannten Dritten) verwenden Cookies auch f\u00fcr Marketingzwecke, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Ihnen in bestimmten F\u00e4llen gezielt Werbung zukommen lassen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Generell unterscheiden wir zwischen Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies und Drittanfragen:<\/p>\n Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den Tools und Anwendungen, die wir auf unserer Website verwenden.<\/p>\n ANALYSE- UND MARKETING-TOOLS<\/strong> Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Mit Hilfe dieses Tools werden Daten gesammelt, die es den Diensten erm\u00f6glichen zu verstehen, wie Nutzer mit einem bestimmten Dienst interagieren. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google \u00fcbertragen, der sich auch in den Vereinigten Staaten befinden kann, und dort gespeichert.<\/p>\n Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00fcrzt. Ihre vollst\u00e4ndige IP-Adresse wird nur in Ausnahmef\u00e4llen an einen Server in den Vereinigten Staaten \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt.<\/p>\n In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Weitere Informationen \u00fcber die Art und Weise, wie Google Analytics Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie im Abschnitt \u201cWie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen\u201d, verf\u00fcgbar unter www.google.com\/policies\/privacy\/partners\/<\/a>.<\/p>\n
\nDie FILMFINITY GmbH (\u201cwir\u201d) verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer unserer Immersive VR Experience Websites (www.sch\u00f6nbrunn-vr.com, schoenbrunn-vr.com, schoenbrunnvr.com, schoenbrunnvr.at und sch\u00f6nbrunnvr.at) (\u201cSie\u201d) gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des \u00f6sterreichischen Datenschutzgesetzes und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016\/679 (\u201cGDPR\u201d).<\/p>\n
\nDer Inhaber der Datenverarbeitung ist:<\/p>\n
\nWipplingerstra\u00dfe 35\/5. OG, 1010 Wien, \u00d6sterreich
\nwww.filmfinity.at
\noffice@filmfinity.at<\/p>\n
\nDie Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten m\u00f6glich. F\u00fcr die Nutzung einzelner Dienste oder Funktionalit\u00e4ten der Website k\u00f6nnen jedoch bestimmte personenbezogene Daten erhoben werden, auf die wir im Folgenden gesondert hinweisen.<\/p>\n
\nVertragsabwicklung (Art. 6(1)(b) GDPR) Beantwortung von Fragen (Art. 6(1)(b) der GDPR) f\u00fcr Marketingzwecke (Art. 6(1)(a) der GDPR) zur Optimierung unseres Internetauftritts und unserer Dienstleistungen (Art. 6(1)(f) GDPR).<\/p>\n\n
\nIm Rahmen des Bestellvorgangs werden folgende personenbezogene Daten abgefragt: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sprache, Alter (Erwachsenen- oder Kinderticket), Familien- oder Gruppenzugeh\u00f6rigkeit (bei Familien-, Studenten-, Gruppentickets).Die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschlie\u00dflich zur Vertragsabwicklung verwendet (\u0430rt. 6(1)(b) der GDPR). Die Buchungs- und Zahlungsabwicklung erfolgt \u00fcber ein Ticketing-System eines Drittanbieters; Details siehe unten.<\/li>\n
\nBei der Kontaktaufnahme mit uns werden folgende Daten erhoben (Art. 6(1)(b) GDPR) \u2013 Name, E-Mail, Telefonnummer (falls erforderlich), Postanschrift (falls erforderlich). Diese Daten werden ausschlie\u00dflich dazu verwendet, eine Antwort auf Ihre Frage vorzubereiten und Ihnen unsere Antwort mitzuteilen.<\/li>\n
\nBei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden folgende Daten erhoben (Art. 6(1)(a) GDPR) \u2013 Name und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschlie\u00dflich f\u00fcr den Versand von Newslettern verwendet. Der Versand unseres Newsletters erfolgt nur nach freiwilliger Eintragung in unseren Newsletter-Verteiler.<\/li>\n<\/ol>\n
\nWenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir aus technischen Gr\u00fcnden bestimmte Daten, die Ihr Internet-Browser an uns \u00fcbermittelt, darunter Folgende:<\/p>\n\n
\nIm Falle von Bestellungen (Vertragsanbahnung) oder der Beantwortung von Fragen werden personenbezogene Daten verarbeitet, weil dies zur Erf\u00fcllung des Auftrages bzw. zur Beantwortung der Frage erforderlich ist (Art. 6(1)(b) GDPR).<\/p>\n
\nUnsere Website wird von der easyname GmbH, Canettistra\u00dfe 5\/10, 1100 Wien, \u00d6sterreich gehostet. Unser Host-Provider stellt uns die IT-Infrastrukturleistungen, Speicherplatz, Rechenkapazit\u00e4t, technische Sicherheit und Wartungsleistungen zur Verf\u00fcgung, die wir zur Abdeckung des Leistungsspektrums dieses Webauftritts ben\u00f6tigen. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt im Rahmen dieser Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Erm\u00f6glichung der Bereitstellung unseres Onlineangebotes.<\/p>\n
\nWir verwenden Cookies, um unsere Dienste und die Nutzererfahrung zu verbessern (Art. 6(1)(f) der GDPR).<\/p>\n\n
\nFirst-Party-Cookies werden von uns oder unserer Website in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Diese Cookies k\u00f6nnen f\u00fcr die Nutzung unserer Website oder einiger ihrer Funktionen unerl\u00e4sslich sein (z.B. durch Aufzeichnung Ihrer IP-Adresse und Ihres Standorts) oder zur Verbesserung der Leistung und Funktionalit\u00e4t unserer Website verwendet werden (z.B. durch Aufzeichnung Ihrer Spracheinstellungen oder Ihrer E-Mail).<\/li>\n
\nCookies von Drittanbietern werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich meist um Analyse-, Tracking- oder Marketing-Tools, die zum einen Ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die M\u00f6glichkeit bieten, Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites wiederzuerkennen.<\/li>\n
\nBei den Anfragen Dritter handelt es sich um alle Fragen, die Sie als Nutzer unserer Website an einen Dritten stellen \u2013 etwa wenn Sie soziale Netzwerke mit Plug-ins aktivieren oder die M\u00f6glichkeiten eines Zahlungsdienstes nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, aber es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten von diesem Drittanbieter erhoben werden.<\/li>\n<\/ol>\n
\nSofern Sie beim Betreten unserer Website der Verwendung von Marketing- und Analyse-Cookies zugestimmt haben, verwenden wir die folgenden Analyse- und Marketing-Tools:<\/p>\n\n
\n
\nDiese Website benutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads im Rahmen des Google Ads Conversion Tracking von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen k\u00f6nnen wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbema\u00dfnahmen sind. Wir verfolgen damit das Ziel, Ihnen Werbung zu zeigen, die f\u00fcr Sie interessant ist, unsere Website f\u00fcr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen.<\/li>\n<\/ol>\n
\nWir k\u00f6nnen Links zu anderen Websites setzen; dies geschieht nur zu Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht kontrolliert; sie unterliegen daher nicht dieser Datenschutzerkl\u00e4rung. Sollten Sie einen solchen Link nutzen, ist es m\u00f6glich, dass der Anbieter der jeweiligen Website Daten \u00fcber Sie erhebt und diese gem\u00e4\u00df seiner eigenen Datenschutzpolitik verarbeitet, die von unserer abweichen kann. Bitte informieren Sie sich stets \u00fcber die aktuellen Datenschutzrichtlinien der auf unserer Website angezeigten Websites.<\/p>\n\n
\n1.<\/strong>\u00a0Facebook<\/strong>
\nDie Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter https:\/\/ www.facebook.com\/about\/privacy.
\n2. Instagram<\/strong>
\nDie Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie unter https:\/\/ help.instagram.com\/519522125107875\/?maybe_redirect_pol=0.
\n3. Tripadvisor<\/strong>
\nDie Datenschutzerkl\u00e4rung von Tripadvisor finden Sie unter https:\/\/ tripadvisor.mediaroom.com\/at-privacy-policy.<\/p>\n
\nDer Versand unseres Newsletters erfolgt \u00fcber den Versanddienst SMTP2GO der Sand Dune Mail Ltd, 96-106 Manchester Street, Christchurch 8011, Neuseeland (\u201cSMTP2GO\u201d). Die Nutzung des Versanddienstes erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines sicheren und nutzerfreundlichen Newsletter-Dienstes im Sinne des Art. 6(1)(f) GDPR und einem Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen uns und SMTP2GO.<\/p>\n
\nUnser Ticketingsystem wird von www.ventrata.com abgewickelt, einem Buchungs- und Zahlungsprozessor, der von Ventrata Ltd, 110 Clifton Street, Stapleton House, London, EC2A 4HT, betrieben wird. Wir werden von Ventrata Ltd. \u00fcber Kartenreservierungen informiert, die \u00fcber www.ventrata.com vorgenommen werden.<\/p>\n
\nFolgende Rechte und Anspr\u00fcche aus unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen als betroffene Person nach der DSGVO und dem Datenschutzgesetz zu<\/p>\n
\nSie k\u00f6nnen die unverz\u00fcgliche und uneingeschr\u00e4nkte \u00dcbermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verf\u00fcgung gestellt haben, an Sie oder an einen Dritten verlangen.<\/p>\n
\nSie k\u00f6nnen jederzeit aus Gr\u00fcnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist. Ihre Daten werden nach dem Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzw\u00fcrdige Gr\u00fcnde f\u00fcr die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten \u00fcberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus\u00fcbung und Verteidigung unserer Rechtsanspr\u00fcche. Sie k\u00f6nnen jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft einlegen.<\/p>\n
\nSofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten gesondert eingewilligt haben, k\u00f6nnen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf hat Einfluss auf die Zul\u00e4ssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie dies uns gegen\u00fcber ge\u00e4u\u00dfert haben.<\/p>\n
\nWir k\u00f6nnen unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie \u00fcber alle \u00c4nderungen informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzerkl\u00e4rung auf dieser Seite ver\u00f6ffentlichen.<\/p>\n
\nDie FILMFINITY GmbH (\u201cwir\u201d) verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer unserer Immersive VR Experience Websites (www.sch\u00f6nbrunn-vr.com, schoenbrunn-vr.com, schoenbrunnvr.com, schoenbrunnvr.at und sch\u00f6nbrunnvr.at) (\u201cSie\u201d) gem\u00e4\u00df den Bestimmungen des \u00f6sterreichischen Datenschutzgesetzes und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016\/679 (\u201cGDPR\u201d).<\/p>\n
\nDer Inhaber der Datenverarbeitung ist:<\/p>\n
\nWipplingerstra\u00dfe 35\/5. OG, 1010 Wien, \u00d6sterreich
\nwww.filmfinity.at
\noffice@filmfinity.at<\/p>\n
\nDie Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten m\u00f6glich. F\u00fcr die Nutzung einzelner Dienste oder Funktionalit\u00e4ten der Website k\u00f6nnen jedoch bestimmte personenbezogene Daten erhoben werden, auf die wir im Folgenden gesondert hinweisen.<\/p>\n
\nVertragsabwicklung (Art. 6(1)(b) GDPR) Beantwortung von Fragen (Art. 6(1)(b) der GDPR) f\u00fcr Marketingzwecke (Art. 6(1)(a) der GDPR) zur Optimierung unseres Internetauftritts und unserer Dienstleistungen (Art. 6(1)(f) GDPR).<\/p>\n\n
\nIm Rahmen des Bestellvorgangs werden folgende personenbezogene Daten abgefragt: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sprache, Alter (Erwachsenen- oder Kinderticket), Familien- oder Gruppenzugeh\u00f6rigkeit (bei Familien-, Studenten-, Gruppentickets).Die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschlie\u00dflich zur Vertragsabwicklung verwendet (\u00d0\u00b0rt. 6(1)(b) der GDPR). Die Buchungs- und Zahlungsabwicklung erfolgt \u00fcber ein Ticketing-System eines Drittanbieters; Details siehe unten.<\/li>\n
\nBei der Kontaktaufnahme mit uns werden folgende Daten erhoben (Art. 6(1)(b) GDPR) \u2014 Name, E-Mail, Telefonnummer (falls erforderlich), Postanschrift (falls erforderlich). Diese Daten werden ausschlie\u00dflich dazu verwendet, eine Antwort auf Ihre Frage vorzubereiten und Ihnen unsere Antwort mitzuteilen.<\/li>\n
\nBei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden folgende Daten erhoben (Art. 6(1)(a) GDPR) \u2014 Name und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschlie\u00dflich f\u00fcr den Versand von Newslettern verwendet. Der Versand unseres Newsletters erfolgt nur nach freiwilliger Eintragung in unseren Newsletter-Verteiler.<\/li>\n<\/ol>\n
\nWenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir aus technischen Gr\u00fcnden bestimmte Daten, die Ihr Internet-Browser an uns \u00fcbermittelt, darunter Folgende:<\/p>\n\n
\nIm Falle von Bestellungen (Vertragsanbahnung) oder der Beantwortung von Fragen werden personenbezogene Daten verarbeitet, weil dies zur Erf\u00fcllung des Auftrages bzw. zur Beantwortung der Frage erforderlich ist (Art. 6(1)(b) GDPR).<\/p>\n
\nUnsere Website wird von der easyname GmbH, Canettistra\u00dfe 5\/10, 1100 Wien, \u00d6sterreich gehostet. Unser Host-Provider stellt uns die IT-Infrastrukturleistungen, Speicherplatz, Rechenkapazit\u00e4t, technische Sicherheit und Wartungsleistungen zur Verf\u00fcgung, die wir zur Abdeckung des Leistungsspektrums dieses Webauftritts ben\u00f6tigen. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt im Rahmen dieser Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Erm\u00f6glichung der Bereitstellung unseres Onlineangebotes.<\/p>\n
\nWir verwenden Cookies, um unsere Dienste und die Nutzererfahrung zu verbessern (Art. 6(1)(f) der GDPR).<\/p>\n\n
\nFirst-Party-Cookies werden von uns oder unserer Website in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Diese Cookies k\u00f6nnen f\u00fcr die Nutzung unserer Website oder einiger ihrer Funktionen unerl\u00e4sslich sein (z.B. durch Aufzeichnung Ihrer IP-Adresse und Ihres Standorts) oder zur Verbesserung der Leistung und Funktionalit\u00e4t unserer Website verwendet werden (z.B. durch Aufzeichnung Ihrer Spracheinstellungen oder Ihrer E-Mail).<\/li>\n
\nCookies von Drittanbietern werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich meist um Analyse-, Tracking- oder Marketing-Tools, die zum einen Ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die M\u00f6glichkeit bieten, Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites wiederzuerkennen.<\/li>\n
\nBei den Anfragen Dritter handelt es sich um alle Fragen, die Sie als Nutzer unserer Website an einen Dritten stellen \u2014 etwa wenn Sie soziale Netzwerke mit Plug-ins aktivieren oder die M\u00f6glichkeiten eines Zahlungsdienstes nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, aber es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten von diesem Drittanbieter erhoben werden.<\/li>\n<\/ol>\n
\nSofern Sie beim Betreten unserer Website der Verwendung von Marketing- und Analyse-Cookies zugestimmt haben, verwenden wir die folgenden Analyse- und Marketing-Tools:<\/p>\n\n